Zum Hauptinhalt springen

So erstellst du eine Nebenkostenabrechnung bei immocloud

Nebenkostenabrechnung bei immocloud erstellen

Vor über einem Monat aktualisiert

Wie erstelle ich eine Nebenkostenabrechnung bei immocloud
Du möchtest schnell und unkompliziert eine transparente Nebenkostenabrechnung für deine Mieter:innen erstellen? In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in immocloud eine Abrechnung für ein Wohnobjekt erstellst – klar, einfach und verständlich. Ideal für private Vermieter:innen oder Einsteiger:innen, die ohne Sonderfälle oder Gewerbeeinheiten arbeiten.


So gehst du vor

Schritt 1: Abrechnungszeitraum festlegen

  • Öffne den Bereich „Nebenkostenabrechnung“ in der linken Seitenleiste

  • Wähle das Objekt, für das du abrechnen möchtest

  • Klicke auf „Neue Abrechnung starten“

  • Lege den Abrechnungszeitraum fest (z. B. 01.01.–31.12.)

Schritt 2: Kosten und Vorauszahlungen prüfen

  • Gehe in den Bereich Finanzen > Ein-/Ausgaben

  • Stelle sicher, dass alle umlegbaren Kosten erfasst sind

  • Prüfe, ob alle Kosten den richtigen Kategorien zugeordnet wurden

  • Ergänze ggf. fehlende Buchungen oder korrigiere fehlerhafte Einträge

Schritt 3: Abrechnung starten

  • Kehre zurück in den Bereich „Nebenkostenabrechnung“

  • Wähle ggf. eine Vorlage (z. B. Vorjahresabrechnung)

  • Wähle die Einheiten aus, die in die Abrechnung einfließen sollen

  • Wähle, welche Vorauszahlungen berücksichtigt werden sollen

  • Klicke auf „Weiter“

Schritt 4: Daten kontrollieren

  • Prüfe Mieterdaten, Flächen, Personenanzahl und Zeiträume

  • Korrigiere fehlerhafte Einträge direkt

  • Achte auf mögliche Leerstände und deren Ursache

  • Bestätige die Daten mit Klick auf „Weiter“

Schritt 5: Gesamtkosten verteilen

  • Erfasse objektbezogene und einheitsbezogene Kosten

  • Wähle passende Kostenarten und Verteilerschlüssel

  • Weise Kosten gezielt zu (z. B. Direktkosten, Verbrauch, Wohnfläche)

  • Optional: Hinterlege Zählerstände oder hänge externe Abrechnungen an

Schritt 6: Abrechnung abschließen

  • Wähle „Als Entwurf speichern“ oder „Abschließen und Versenden“

  • Versende die Abrechnung per E-Mail, Brief oder Mieterportal

  • Nach dem Abschluss wird automatisch eine Sollstellung erzeugt

  • Änderungen sind nach dem Abschluss nicht mehr möglich


Fragen, Tipps & Antworten

Kann ich die Abrechnung später noch ändern?
Nur solange sie als Entwurf gespeichert wurde.

Wie funktioniert die Verteilung der Kosten?
Standardmäßig per Wohnfläche – individuelle Verteilerschlüssel sind möglich.

Wie gehe ich mit Leerständen um?
Leerstände werden dir zugewiesen, wenn kein Mieter hinterlegt wurde.

Kann ich mein eigenes Briefpapier verwenden?
Ja, unter „Einstellungen“ > „Briefpapier“ kannst du dein eigenes PDF hochladen.


Was sonst noch wichtig ist

  • Unterjährige Abrechnungen sind ebenfalls möglich

  • Nutze „Abrechnung aus Vorjahr erstellen“, um Zeit zu sparen

  • Alle Abrechnungen können als PDF, Word oder Excel exportiert werden

  • Bei Nutzung des Verteilerschlüssels „Verbrauch“ sind Zähler erforderlich

  • MEA-Verteilung ist ebenfalls möglich (unter „Verteilerschlüssel“ im Objekt)


Videos sagen mehr als Worte

Zu diesem Thema findest du auch ein kurzes Video-Tutorial, das dir die wichtigsten Schritte anschaulich erklärt. Schau es dir gerne hier an:


Wenn du noch mehr zu diesem Thema wissen möchtest …

Starte direkt mit unserem Chatbot in immocloud. Er kennt (fast) alle Antworten und bringt dich sofort mit unserem Team in Kontakt, wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst.


Unser Customer Support ist auch direkt für dich da:

☎️ Telefon: 0211 / 975 374 90

📱 WhatsApp: 0157 / 923 962 42


📅 Du willst in diesem Bereich noch mehr Unterstützung? Dann buch dir gleich deinen Termin für eine persönliche Beratung:


✨ immocloud erstmal kennenlernen? Dann schnapp dir einen Platz in einem unserer Webinare

Hat dies deine Frage beantwortet?