Zum Hauptinhalt springen

Warum ist die EÜR für Vermieter:innen wichtig?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Warum ist die EÜR für Vermieter:innen wichtig?

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist nicht nur ein einfaches Werkzeug – sie ist auch gesetzlich vorgeschrieben und für private Vermieter:innen unverzichtbar. Hier erfährst du, warum die EÜR so wichtig ist und wie sie dir hilft, den Überblick zu behalten.


Gesetzliche Grundlagen & steuerliche Pflichten

  • Als Vermieter:in bist du verpflichtet, deine Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem Finanzamt anzugeben.

  • Für private Vermietung und Verpachtung ist die EÜR das Standardverfahren – sie wird in der Steuererklärung über die Anlage V erfasst.

  • Sie ersetzt die Pflicht zur Bilanzierung, solange du nicht gewerblich tätig bist.


Relevanz für die private Vermietung und Anlage V

  • In der Anlage V deiner Steuererklärung übernimmst du alle Angaben aus deiner EÜR: Mieten, Nebenkosten, Ausgaben wie Reparaturen oder Zinsen.

  • Mit der EÜR hast du die perfekte Grundlage für eine vollständige und rechtssichere Steuererklärung.

  • Sie zeigt dir auf einen Blick, wie viel Gewinn oder Verlust du mit deiner Immobilie machst.


Abgrenzung zur Bilanzierungspflicht (wann reicht die EÜR?)

  • Die EÜR reicht immer dann aus, wenn du nur privat vermietest und keine gewerblichen Immobilienaktivitäten betreibst.

  • Erst wenn du ein gewerbliches Immobilienunternehmen führst (z. B. Bauträger oder gewerbliche Vermietung im großen Stil), ist die Bilanzierung Pflicht.

  • Für alle privaten Vermieter:innen bleibt die EÜR das Mittel der Wahl – einfach, übersichtlich und leicht umzusetzen.


Rechtliche Hinweise

Bitte beachte: Der Support von immocloud hilft dir bei der Nutzung der Software und der Erstellung deiner EÜR. Bei rechtlichen Fragen zur steuerlichen Absetzbarkeit, zu Sonderregelungen oder individuellen Streitfällen wende dich bitte an eine Fachperson (z. B. eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater, einen Rechtsanwalt oder einen Fachverband für Vermieter:innen).

Hat dies deine Frage beantwortet?