Zum Hauptinhalt springen

Häufige Fragen rund um die EÜR

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Häufige Fragen rund um die EÜR

Auch wenn die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) grundsätzlich einfach ist, kommen immer wieder Fragen auf. Hier beantworten wir dir die häufigsten Themen rund um die EÜR.


Muss ich die EÜR monatlich oder jährlich führen?

  • Die EÜR wird immer für ein Kalenderjahr erstellt (1. Januar bis 31. Dezember).

  • Du kannst deine Buchungen monatlich in immocloud pflegen – das spart dir später Arbeit und sorgt für eine vollständige EÜR.


Was mache ich mit Einnahmen aus der Kaution?

  • Kautionen sind kein Einkommen, sondern ein Sondervermögen des Mieters.

  • Du musst Kautionen nicht in der EÜR als Einnahme oder Ausgabe erfassen – sie gehören nicht hinein.


Warum zeigt immocloud 0 €-Buchungen in der EÜR?

  • 0 €-Buchungen können z. B. entstehen, wenn ein Umsatz ohne Betrag angelegt wurde oder keine tatsächliche Zahlung erfolgt ist.

  • Keine Sorge – diese Buchungen haben keinen Einfluss auf dein EÜR-Ergebnis.


Rechtliche Hinweise

Bitte beachte: Der Support von immocloud hilft dir bei der Nutzung der Software und der Erstellung deiner EÜR. Bei rechtlichen Fragen zur steuerlichen Absetzbarkeit, zu Sonderregelungen oder individuellen Streitfällen wende dich bitte an eine Fachperson (z. B. eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater, einen Rechtsanwalt oder einen Fachverband für Vermieter:innen).

Hat dies deine Frage beantwortet?