Mit dem neuen digitalen Übergabeprotokoll in der immocloud App kannst du Wohnungsübergaben oder -endabnahmen vollständig mobil dokumentieren – inklusive Fotos, Zählerständen, Schlüsseln und Unterschriften. Die fertige PDF wird automatisch im Mietverhältnis gespeichert und kann direkt per E-Mail an alle Beteiligten gesendet werden.
So gehst du vor
Schritt 1: Übergabe starten
Öffne die immocloud App und wähle das gewünschte Objekt
Gehe in die entsprechende Einheit mit aktivem Mietverhältnis
Scrolle nach unten und tippe auf „Übergabeprotokoll erstellen“
Wähle, ob es sich um einen Einzug oder Auszug handelt
Schritt 2: Beteiligte festlegen
Vermieter wird automatisch vorausgefüllt
Optional: Vertreter für Vermieter oder Mieter hinzufügen
Optional: Nachsendeadresse für Mieter hinterlegen
Schritt 3: Räume dokumentieren
Räume benennen und Zustand bewerten
Optional: Fotos aufnehmen oder aus der Galerie hinzufügen (max. 10 Fotos pro Raum)
Bei Mängeln Notizen ergänzen
Schritt 4: Zählerstände erfassen
Bestehende Zähler auswählen und Zählerstände eintragen
Optional: Foto zur Dokumentation hinzufügen (max. 2 pro Zähler)
Neue Zähler können direkt angelegt werden
Schritt 5: Schlüssel erfassen
Schlüsselarten hinzufügen, Ist- und Soll-Anzahl eintragen
Bei fehlenden Schlüsseln entsprechende Hinweise ergänzen
Schritt 6: Unterschriften erfassen
Digitale Unterschrift von Mieter und Vermieter (oder Vertretern) direkt in der App
Beide Parteien unterschreiben nacheinander im Gerät
Schritt 7: Protokoll erstellen & versenden
PDF-Vorschau prüfen
E-Mail-Versand an beide Parteien und optionale Empfänger
Protokoll wird automatisch im Mietverhältnis gespeichert
Fragen, Tipps & Antworten
Ist das Protokoll nur in der App verfügbar?
Ja, das digitale Übergabeprotokoll steht ausschließlich in der mobilen App zur Verfügung. Eine Erstellung über die Web-Version ist nicht möglich.
Welche Art von Unterschrift wird verwendet?
Die Unterschrift erfolgt direkt per Finger auf dem Display. Es handelt sich um eine einfache elektronische Signatur (EES) nach eIDAS-Verordnung.
Ist diese Signatur rechtlich zulässig?
Ja – die einfache elektronische Signatur ist rechtlich zulässig und in vielen Fällen ausreichend für Wohnungsübergaben. Sie kann grundsätzlich vor Gericht als Beweismittel verwendet werden.
Und wenn es zu einem Rechtsstreit kommt?
Die Beweiskraft ist geringer als bei handschriftlicher oder qualifizierter elektronischer Signatur (QES). In kritischen Fällen empfehlen wir, zusätzlich mit Fotos, Zeugen oder ggf. einer QES zu arbeiten.
Was sonst noch wichtig ist
Das Protokoll kann bei Ein- und Auszug erstellt werden
Alle Daten (Fotos, Zähler, Schlüssel, Unterschriften) werden automatisch gespeichert
Die digitale Signatur spart Zeit – für besonders sensible Fälle kannst du zusätzlich auf klassische Unterschriften zurückgreifen
Übergaben können auch durch Vertreter dokumentiert werden – einfach im Protokoll angeben
Videos sagen mehr als Worte
Zu diesem Thema findest du auch ein kurzes Video-Tutorial, das dir die wichtigsten Schritte anschaulich erklärt. Schau es dir gerne hier an:
Wenn du noch mehr zu diesem Thema wissen möchtest …
Starte direkt mit unserem Chatbot in immocloud. Er kennt (fast) alle Antworten und bringt dich sofort mit unserem Team in Kontakt, wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst.
Unser Customer Support ist auch direkt für dich da:
☎️ Telefon: 0211 / 975 374 90
📱 WhatsApp: 0157 / 923 962 42
✨ immocloud erstmal kennenlernen? Dann schnapp dir einen Platz in einem unserer Webinare