Zählerstände anlegen oder ändern – so geht’s
Damit deine Nebenkostenabrechnung stimmt, ist es wichtig, dass alle relevanten Zählerstände korrekt hinterlegt sind. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du neue Zählerstände anlegst, bestehende Einträge bearbeitest und typische Fehler vermeidest.
So gehst du vor
Schritt 1: Einheit oder Objekt öffnen
Gehe zu Objekte > [gewünschtes Objekt]
Wähle dort die Einheit, für die du Zähler verwalten möchtest
Schritt 2: Zum Tab „Zählerstände“ wechseln
Klicke auf den Reiter „Zählerstände“
Hier siehst du alle bestehenden Zählerarten (z. B. Wasser, Strom, Heizung)
Schritt 3: Neuen Zählerstand hinzufügen
Klicke auf „+ Zählerstand hinzufügen“
Wähle das Datum, trage den Stand ein und speichere
Schritt 4: Zählerstand korrigieren
Um einen bestehenden Stand zu ändern, klicke auf das Stift-Symbol
Passe die Zahl oder das Datum an und speichere
Häufige Fragen und Tipps
Was ist, wenn ein Zählerstand fehlt?
Dann kann es sein, dass bei der Abrechnung ein fiktiver Wert oder ein 0-Wert eingesetzt wird. Bitte ergänze alle fehlenden Stände manuell.
Können Zählerstände automatisch übernommen werden?
Nein – die Zählerstandseingabe erfolgt derzeit manuell, z. B. aus Übergabeprotokollen oder Ablesewerten.
Wie viele Zählerstände sollte ich eintragen?
Mindestens einen zum Start und zum Ende des Abrechnungszeitraums. Optional: Zwischenablesungen bei Leerstand oder Mieterwechsel.
Was passiert bei Leerstand oder Wechsel des Mieters?
Erfasse am besten einen Zählerstand zum Auszug und einen zum Einzug – so kannst du die Kosten sauber den jeweiligen Zeiträumen zuordnen.
Zusätzliche Hinweise oder Tipps
Zählerstände müssen zum jeweiligen Verbrauchszähler passen – achte auf die Einheit (z. B. m³, kWh)
Fehlende Zählerstände führen bei der NK-Abrechnung ggf. zu unvollständigen oder fehlerhaften Umlagen
Für jede Einheit kannst du mehrere Zählerarten parallel verwalten
Bei der Erstellung der NK-Abrechnung werden dir auffällige oder fehlende Werte automatisch angezeigt
Zusätzliche Hinweise oder Tipps
Wenn du viele Änderungen vornehmen musst, lohnt es sich, eine kleine Checkliste zu machen.
Unser Support hilft dir gerne, falls du dir unsicher bist, wie du deine Korrekturen einpflegen kannst.
Speichere deine Arbeit immer wieder – so geht nichts verloren.
Wenn du noch mehr zu diesem Thema wissen möchtest …
Starte direkt mit unserem Chatbot in immocloud. Er kennt (fast) alle Antworten und bringt dich sofort mit unserem Team in Kontakt, wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst.
Unser Customer Support ist auch direkt für dich da:
☎️ Telefon: 0211 / 975 374 90
📱 WhatsApp: 0157 / 923 962 42
✨ immocloud erstmal kennenlernen? Dann schnapp dir einen Platz in einem unserer Webinare